Schnittstellen zum Thema “Bestellungen”
...
Beim Kauf eines externen Download-Produkts wird ein Download-Link zum externen Server im Warenkorb generiert.
Note |
---|
… under construction … |
Note |
---|
Erster Entwurf: |
Alle Aktionen, die durch eine Bestellung ausgelöst werden, können vom Shop gesendet oder von der Warenwirtschaft abgeholt werden.
SIEHE OBEN
Für den Export aller Informationen zu einer Bestellung verwenden Sie
Bestelldaten: Format und Inhalt der Bestelldaten (mit Lieferadresse, Zahlungsart, Lagerbestand, usw.)
Info |
---|
Übertragung
|
DIESE SCHNITTSTELLE “Shop-/Systemmail API“ KOMMT UNTER SERVICE&APP
Für das Versenden von Info-E-Mails nach einer Bestellung an den Käufer verwenden Sie folgende Schnittstelle:
SOAP-to-Shop InfoMail: Automatischer Mailversand mit Infos zur Bestellung (z. B. Bestellbestätigung, Rechnung, Lieferzeit, Trackingnummer, usw.)
SIEHE OBEN
Für die Übertragung von Bestellungen, Dateien, Storno/Retoure, Auftragsnummer, Lagerbestand oder Kundendaten von der Warenwirtschaft zum WEBSALE Shop
REST-OrderManagement: REST-basierte Schnittstelle, mit deren Hilfe ein WEBSALE Shop Bestellungen von einem ERP-System in Echtzeit übermittelt bekommt.
Weitere Schnittstellen
XML-Bestellgenerator: SIEHE OBEN Übergabe von XML-Daten, um eine AutoOrder-Bestellung auszulösen
Externer Download: Verlinkung eines Download-Produktes auf externe Server
Upload-Modul: Abholen der Dateien, die von Kunden hochgeladen wurden
Web-to-Print: Weiterleiten einer Druckvorlage an entsprechende W2P-Systeme
FOLGENDE SCHNITTSTELLE IST KRITISCH - eher unter Marketing???:
“Als Alternative zur Übertragung mit dem WEBSALE Product Manager ist geplant, dass die Importdatei im Online-Servicebereich hochgeladen werden kann, diese Funktion ist derzeit allerdings noch nicht implementiert.”
Provisionsdaten-Import: Import per CSV-Datei für das WEBSALE-Partnerprogramm
Provisionsdaten in Archiv/nicht mehr empfohlene Schnittstellen verschoben