API-Referenz Transaktionen

API-Referenz Transaktionen

 

Der Endpunkt transactions/ stellt eine Schnittstelle zur Verfügung, mit der Zahlungsinformationen aus dem Shop-System abgerufen und verwaltet werden können.

Zu jeder Transaktion lassen sich Details wie Zahlungsart, Status, Beträge und zeitliche Abläufe einsehen. Darüber hinaus unterstützt die Schnittstelle die Aktualisierung des Status sowie Aktionen wie Erfassung, Rückerstattung oder Abbruch.

Inhaltsverzeichnis:


1. Unterstützte Methoden

Angabe aller unterstützten Methoden.

Befehl/Info

Endpunkte

DELETE

GET

POST

PUT

Befehl/Info

Endpunkte

DELETE

GET

POST

PUT

Transaktionen

transactions/

2. Datenfelder einer Transaktion

Name

Typ

Bedeutung

Name

Typ

Bedeutung

accountId

Integer

ID des Kundenkontos, das die Zahlung durchgeführt hat.

amount

String

Betrag der Transaktion (in der jeweiligen Währung).

clearerId

String

ID des Zahlungsdienstleisters (z. B. PayPal, Klarna).

createdAt

String

Zeitpunkt der Erstellung (ISO 8601-Format, UTC).

currency

String

ISO-Währungscode (z. B. "EUR").

id

String

Eindeutige ID der Transaktion.

orderId

String

ID der Bestellung, zu der die Transaktion gehört.

payedAt

String

Zeitpunkt der Bezahlung (ISO 8601-Format, UTC).

paymentMethod

String

Bezeichner der gewählten Zahlungsart (z. B. "paypalCheckout").

paymentStatus

Integer

Status der Bezahlung (z. B. offen, bezahlt, fehlgeschlagen).

Mögliche Werte:

0 = Pending
1 = Finished
2 = Error
3 = Redirected
4 = Canceled
5 = Rejected
6 = CanceledByAdmin
7 = Refunded
8 = RefundedPartially

refundedAt

String

Zeitpunkt der Rückerstattung (falls erfolgt).

sessionId

String

ID der Session, in der die Zahlung erfolgt ist.

subshopId

String

ID des Subshops, in dem die Zahlung stattgefunden hat.

updatedAt

String

Zeitpunkt der letzten Aktualisierung (ISO 8601-Format, UTC).

Beispiel:

{ "accountId": 4, "amount": "23.940000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-20T15:20:26Z", "currency": "EUR", "id": "7RL91160EW951091F", "orderId": "1501", "payedAt": "2025-03-20T15:20:26Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 1, "refundedAt": "0000-00-00T00:00:00Z", "sessionId": "8ed8455230bf1920dda6fe73c550d72620647ff35cec4fe3cfe6c410fa487cc0", "subshopId": "deutsch", "updatedAt": "2025-03-20T15:20:26Z" }

 

3. Methoden für die Transaktionen

Die folgenden Methoden ermöglichen es, Transaktionen im Shop-System zu verwalten. Eine Transaktion erfasst die Zahlungsbewegung zu einer Bestellung und enthält Informationen wie Betrag, Status, Zahlungsart und Zeitpunkte der Zahlung oder Rückerstattung. Über die API können Transaktionen ausgelesen, ihr Status aktualisiert, zurückerstattet, abgebrochen oder erfasst werden.

Für alle Methoden müssen entsprechende Berechtigungen zum Lesen oder Schreiben von Transaktionsdaten vorhanden sein.

3.1 GET transactions

Mit dem Endpunkt transactions können Sie auf eine Liste abgeschlossener Transaktionen im Shop zugreifen.

Die API ermöglicht es, Transaktionen nach verschiedenen Kriterien wie Zeiträumen, Zahlungsstatus oder Subshop zu filtern und zu sortieren. Die Transaktionen enthalten unter anderem Informationen zu Beträgen, Zahlungsmethoden, zugehörigen Bestellungen und Kundenkonten.

Um auf diesen Endpunkt zuzugreifen, müssen die entsprechenden Berechtigungen zum Lesen von Transaktionsdaten vorhanden sein.

Beispiel:

Das Beispiel zeigt eine Abfrage von bis zu 100 Transaktionen, die im Zeitraum vom 23.03.2025 bis einschließlich 22.04.2025 erstellt wurden.

http://www.<ihr-shop>.de/admin/api/v1/transactions?size=100&filter_gte[createdAt]=2025-03-23T00:00:00.360Z &filter_lte[createdAt]=2025-04-22T23:59:59.360Z

Antwort:

{ "endReached": true, "items": [ { "accountId": 4, "amount": "12.950000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "currency": "EUR", "id": "86T19828EK510721G", "orderId": "1553", "payedAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 1, "refundedAt": "0000-00-00T00:00:00Z", "sessionId": "3a8a5e026ce14ec37b906654e27f5551aadae6049e4050405b4fc5b295d4db6e", "subshopId": "deutsch", "updatedAt": "2025-03-24T08:08:16Z" }, { "accountId": 117, "amount": "12.950000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-24T13:15:25Z", "currency": "EUR", "id": "27V62418RL450684B", "orderId": "1688", "payedAt": "2025-03-24T13:15:25Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 1, "refundedAt": "0000-00-00T00:00:00Z", "sessionId": "3bd02f1620965216cefd91eee7c55dba5bf3d036386f40a519304fdeef94dc21", "subshopId": "deutsch", "updatedAt": "2025-03-24T13:15:25Z" } ], "nextPageToken": "MQ", "totalCount": 2 }

Filterfelder:

id, createdAt, payedAt, refundedAt, paymentStatus, subshopId, accountId, testOrder

Sortierfelder:

id, createdAt, updatedAt, payedAt, refundedAt, paymentStatus, subshopId, accountId, orderId, sessionId, clearerId, currency, amount, paymentMethod, testOrder

Fehlercodes:

Fehler

Typ

Grund

Fehler

Typ

Grund

401 Unauthorized

 

Nicht autorisiert: Sie sind nicht angemeldet oder verfügen nicht über die erforderlichen Rechte zum Lesen von Transaktionen.

400 Bad Request

"invalidValue"

size ∉ [1;300]
sort ∉ {"asc", "desc"}
pageToken ist keine Zahl oder kleiner als 0.

400 Bad Request

"unknownDataField"

Ein Filter- oder Sortierfeld ist ungültig.

400 Bad Request

"unknownOperation"

Ein Filtertyp ist ungültig.

400 Bad Request

"invalidCharacters"

size ist keine Ganzzahl.
Ein Filterwert ist ungültig.

400 Bad Request

"syntaxError"

sort enthält mehr als einen oder keinen ":".

503 Service Unavailable

"internalError"

Das Lesen von Daten ist fehlgeschlagen.

 

3.2 GET transactions/{id}

Diese Methode lädt die vollständigen Details einer einzelnen Transaktion basierend auf ihrer eindeutigen ID.

Sie können damit Transaktionsinformationen wie Zahlungsstatus, Adressen sowie Zusatzdaten abrufen.

Damit die Methode verwendet werden kann, müssen die erforderlichen Berechtigungen zum Lesen von Transaktionen vorhanden sein.

Beispiel:

http://www.<ihr-shop>.de/admin/api/v1/transactions/86T19828EK510721G

Antwort:

{ "accountId": 4, "amount": "12.950000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "currency": "EUR", "id": "86T19828EK510721G", "orderId": "1553", "payedAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 1, "refundedAt": "0000-00-00T00:00:00Z", "sessionId": "3a8a5e026ce14ec37b906654e27f5551aadae6049e4050405b4fc5b295d4db6e", "subshopId": "deutsch", "updatedAt": "2025-03-24T08:08:16Z" }

Fehlercodes:

Fehler

Typ

Grund

Fehler

Typ

Grund

401 Unauthorized

 

Nicht autorisiert: Sie sind nicht angemeldet oder verfügen nicht über die erforderlichen Rechte zum Lesen von Transaktionen.

404 Not Found

 

Die Transaktion wurde nicht gefunden.

400 Bad Request

"missing"

id fehlt.

503 Service Unavailable

"internalError"

Die Transaktion konnte nicht geladen werden.

 

3.3 PUT transactions/{id}/refresh

Mit dieser Methode wird der aktuelle Status einer vorhandenen Transaktion beim angebundenen Zahlungsdienstleister abgefragt und aktualisiert. Sie kann verwendet werden, wenn der Status einer Transaktion nicht mehr aktuell erscheint (z. B. bei ausstehenden Zahlungen oder Rückerstattungen).

Es müssen entsprechende Berechtigungen zum Schreiben von Transaktionsdaten vorhanden sein.

Beispiel:

http://www.<ihr-shop>.de/admin/api/v1/transactions/86T19828EK510721G/refresh

Antwort:

{ "accountId": 4, "amount": "12.950000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "currency": "EUR", "id": "86T19828EK510721G", "orderId": "1553", "payedAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 1, "refundedAt": "0000-00-00T00:00:00Z", "sessionId": "3a8a5e026ce14ec37b906654e27f5551aadae6049e4050405b4fc5b295d4db6e", "subshopId": "deutsch", "updatedAt": "2025-03-24T08:08:16Z" }

Fehlercodes:

Fehler

Typ

Grund

Fehler

Typ

Grund

401 Unauthorized

 

Nicht autorisiert: Sie sind nicht angemeldet oder verfügen nicht über die erforderlichen Rechte zum Schreiben von Transaktionen.

400 Bad Request

"missing"

id fehlt.

503 Service Unavailable

"internalError"

Die Transaktion konnte nach der Aktualisierung nicht geladen werden.

404 Not Found

 

Die Daten der Transaktion konnten nach der Aktualisierung nicht gelesen werden.

 

3.4 PUT transactions/{id}/cancel

Mit dieser Methode wird versucht, eine Transaktion beim angebundenen Zahlungsdienstleister zu stornieren. Dies ist beispielsweise bei noch nicht abgeschlossenen oder fehlerhaften Zahlungen erforderlich.

Nach erfolgreicher Stornierung wird die aktualisierte Transaktion zurückgegeben.

Es müssen entsprechende Berechtigungen zum Schreiben von Transaktionen vorhanden sein.

Beispiel:

http://www.<ihr-shop>.de/admin/api/v1/transactions/86T19828EK510721G/cancel

Antwort:

{ "accountId": 4, "amount": "12.950000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "currency": "EUR", "id": "86T19828EK510721G", "orderId": "1553", "payedAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 4, "refundedAt": "2025-04-24T10:30:00Z", "sessionId": "3a8a5e026ce14ec37b906654e27f5551aadae6049e4050405b4fc5b295d4db6e", "subshopId": "deutsch", "testOrder": 0, "updatedAt": "2025-04-24T10:30:00Z" }

Hinweis: Der paymentStatus kann je nach Umsetzung im Shop z. B. auf einen Wert für „storniert“ gesetzt werden (4).

Fehlercodes:

Fehler

Typ

Grund

Fehler

Typ

Grund

401 Unauthorized

 

Nicht autorisiert: Sie sind nicht angemeldet oder verfügen nicht über die erforderlichen Rechte zum Schreiben von Transaktionen.

404 Not Found

 

Die Transaktion wurde nicht gefunden. | Die Daten der Transaktion konnten nach der Aktualisierung nicht gelesen werden.

400 Bad Request

"missing"

id fehlt.

503 Service Unavailable

"internalError"

Das Abbrechen ist fehlgeschlagen. | Die Transaktion konnte nach der Aktualisierung nicht geladen werden.

 

3.5 PUT transactions/{id}/refund

Diese Methode löst eine Rückerstattung eines bereits bezahlten Betrags bei der angegebenen Transaktion aus.

Der zu erstattende Betrag kann ganz oder teilweise erfolgen und muss im Request übergeben werden. Zusätzlich kann ein optionaler Rückgabegrund angegeben werden. Nach erfolgreicher Rückerstattung wird die aktualisierte Transaktion zurückgegeben.

Für diese Aktion müssen entsprechende Berechtigungen zum Schreiben von Transaktionen vorhanden sein.

Beispiel:

http://www.<ihr-shop>.de/admin/api/v1/transactions/86T19828EK510721G/refund

Request Body:

{ "amount": "5", "reason": "Mein Grund" }

Antwort:

{ "accountId": 2, "amount": "30.990000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-18T14:37:51Z", "currency": "EUR", "id": "1MV26007FY832013B", "orderId": "1330", "payedAt": "2025-03-18T14:37:51Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 7, "refundedAt": "2025-03-18T15:16:59Z", "sessionId": "ba068bace905c4ce9a32219e2170af2f69a959dd6a59d7b9909718885d259c4a", "subshopId": "deutsch", "updatedAt": "2025-03-18T15:16:59Z" }

Hinweis: Der Wert von paymentStatus kann abhängig von der Implementierung im Shop-System auf einen Status wie „erstattet“ (7 oder 8) gesetzt werden.

Fehlercodes:

Fehler

Typ

Grund

Fehler

Typ

Grund

401 Unauthorized

 

Nicht autorisiert: Sie sind nicht angemeldet oder verfügen nicht über die erforderlichen Rechte zum Schreiben von Transaktionen.

400 Bad Request

 

Request body konnte nicht geladen werden.

404 Not Found

 

Die Transaktion wurde nicht gefunden. | Die Daten der Transaktion konnten nach der Aktualisierung nicht gelesen werden.

400 Bad Request

"missing"

id fehlt.

400 Bad Request

"invalidValue"

amount ist ≤ 0 oder größer als der Betrag der Transaktion.

503 Service Unavailable

"internalError"

Das Abbrechen ist fehlgeschlagen. | Die Transaktion konnte nach der Aktualisierung nicht geladen werden.

 

3.6 PUT transactions/{id}/capture

Diese Methode dient dazu, eine reservierte Transaktion zu erfassen, d. h. der ursprünglich nur vorgemerkte Betrag wird final vom Kundenkonto abgebucht.

Diese Funktion wird vor allem bei Zahlungsanbietern benötigt, bei denen eine Autorisierung und eine separate Erfassung erforderlich sind (z. B. Kreditkarte). Die aktualisierte Transaktion wird im Anschluss zurückgegeben.

Für diese Aktion müssen entsprechende Berechtigungen zum Schreiben von Transaktionen vorhanden sein.

Beispiel:

http://www.<ihr-shop>.de/admin/api/v1/transactions/86T19828EK510721G/capture

Antwort:

{ "accountId": 4, "amount": "12.950000", "clearerId": "paypal-checkout", "createdAt": "2025-03-24T08:08:16Z", "currency": "EUR", "id": "86T19828EK510721G", "orderId": "1553", "payedAt": "2025-04-24T11:05:00Z", "paymentMethod": "paypalCheckout", "paymentStatus": 2, "refundedAt": "0000-00-00T00:00:00Z", "sessionId": "3a8a5e026ce14ec37b906654e27f5551aadae6049e4050405b4fc5b295d4db6e", "subshopId": "deutsch", "testOrder": 0, "updatedAt": "2025-04-24T11:05:00Z" }

Hinweis: Der Wert paymentStatus wird typischerweise auf einen Status wie „erfasst“ (1) oder “Fehler” (2) gesetzt.

Fehlercodes:

Fehler

Typ

Grund

Fehler

Typ

Grund

401 Unauthorized

 

Nicht autorisiert: Sie sind nicht angemeldet oder verfügen nicht über die erforderlichen Rechte zum Schreiben von Transaktionen.

404 Not Found

 

Die Transaktion wurde nicht gefunden. | Die Daten der Transaktion konnten nach der Aktualisierung nicht gelesen werden.

400 Bad Request

"missing"

id fehlt.

503 Service Unavailable

"internalError"

Das Erfassen ist fehlgeschlagen. | Die Transaktion konnte nach der Aktualisierung nicht geladen werden.

 

4. Support

Bei technischen Fragen und Hilfestellungen ist unser Support-Team für Sie erreichbar: Zum Kundenportal

Bitte senden Sie uns eine möglichst detaillierte Beschreibung sowie Screenshots, Requests/Antworten damit wir Ihre Anfrage zeitnah und zielführend beantworten können.

 

© 2025 WEBSALE AG | Impressum | Datenschutz