Integration in die Templates (Storefront)
Voraussetzungen
Bevor Sie mit der Integration des Such-Moduls in die Shop-Templates beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Schritte bereits abgeschlossen sind:
Aktivierung der Funktion
Die Funktion muss über das WEBSALE Antragsportal aktiviert worden sein. Details zur Aktivierung finden Sie im Abschnitt Aktivierung des Moduls.
Konfiguration des Such-Moduls
Die Suchparameter, wie die durchsuchbaren Felder, Prioritäten und Relevanzen, müssen konfiguriert sein. Details dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Konfiguration des Such-Moduls.
Bereitstellung des Datenfeeds
Ein Datenfeed basierend auf den konfigurierten Suchfeldern muss erstellt und bereitgestellt sein. Dies erfolgt über den Dataflow Manager. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Erstellen des Datenfeeds.
Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Integration des Such-Moduls in die Templates erfolgreich durchgeführt werden.
Übersicht
- Suche & Suchergebnisseite — Diese Dokumentation beschreibt die Integration und Nutzung der Suchfunktionen des Moduls WEBSALE | search in einen WEBSALE Onlineshop. Sie umfasst die Einrichtung des Sucheingabefeldes (mit oder ohne Suggestfunktion), die Anzeige von Suchergebnissen sowie die After-Search-Navigation zur Filterung und Sortierung der Ergebnisse.
- Filtern & Sortieren auf Kategorien — Das Modul WEBSALE | search ermöglicht nicht nur die klassische Produktsuche, sondern kann auch zur Filterung und Sortierung auf Kategorieseiten genutzt werden. Dadurch können Kunden die angezeigten Produkte gezielt nach Kriterien wie Farbe, Preis oder Verfügbarkeit eingrenzen und in einer gewünschten Reihenfolge anzeigen lassen.
- WebComponents — Die WEBSALE WebComponents sind wiederverwendbare Bausteine, die von WEBSALE bereitgestellt werden. Sie generieren automatisch Quellcode für HTML und CSS und erleichtern die Integration komplexer Funktionen wie Suche, Filterung oder Paginierung in die Storefront-Templates.
© 2025 WEBSALE AG | Impressum | Datenschutz